- Einfache Suche
- Erweiterte Suche
- Neu eingetroffen
- Stöbern
- Meine Ausleihen
- Meine Reservierungen
- Meine Listen
Suche in allen Kategorien
Kriterium | Richtung | |
---|---|---|
1 Sortierung | ||
2 Sortierung | ||
3 Sortierung |
DR
Scha
Echtzeitalter : Roman
Schachinger, Tonio, 2023Verfügbar |
Ja (9)
![]() |
Exemplare gesamt | 36 |
Exemplare verliehen | 27 (voraussichtl. bis 29.11.2023) |
Reservierungen | 0Reservieren |
Medienart | Buch | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ISBN | 978-3-498-00317-3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verfasser | Schachinger, Tonio
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Systematik | DR - Romane, Erzählungen und Novellen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schlagworte | Klassenlektüre deutsch | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlag | Rowohlt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ort | Hamburg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jahr | 2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Umfang | 364 S. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Altersbeschränkung | keine | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auflage | 3. Aufl. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprache | deutsch | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verfasserangabe | Tonio Schachinger | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Annotation | Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Maria Schmuckermair; Die Leiden und Freuden eines Oberstufenschülers in einem Wiener Elitegymnasium. (ab 15) (DR) Till Kokorda besucht ein Wiener Traditionsgymnasium mit Halbinternat, das Marianum. Es liegt in der Innenstadt und ist von einem Park mit Mauern umgeben. Der Status wird hier über Äußerlichkeiten definiert, über Geld, Aussehen und sportliches Können. Die Scheidung der Eltern und der Tod seines Vaters, als Till 14 war, sowie die sadistische Art, mit der sein selbstherrlicher Klassenvorstand die Kinder tyrannisiert und diszipliniert, belasten ihn schwer. Aus dieser »Echtzeit« flüchtet Till in die Gamingwelt. »Age of Empires 2«, ein Action Adventure Computerspiel, in dem alte Völker gegeneinander kämpfen, wird zu seinem Fluchtort. Er verbringt jedes Wochenende mit Turnieren und Trainings. Sehr rasch steigt Till zu den obersten fünf Prozent aller Spieler weltweit auf. Als er mit 16 ins Rauchereck der Schule darf, lernt er die Freundinnen Fini und Feli kennen. Feli ist hochbegabt und rebellisch. Mit den Mädchen zieht er durch Bars, trinkt, kifft, raucht, lästert über die Welt. Später wird aus Till und Feli ein Liebespaar, und als eine Seuche die Menschen zum Lockdown zwingt, zieht Feli zu ihm in die Wohnung seines verstorbenen Vaters. Sehr nah an der Gegenwart angesiedelt (Kurz-Kanzlerschaft, Ibizavideo, Corona), erlaubt dieser Roman einen Einblick in die Welt einer gewissen Schicht von städtischen Jugendlichen aus wohlhabendem Haus. Zahlreiche ironische Seitenhiebe auf die österreichische Mentalität (»Das Marianum ist wie Österreich: akademisch mittelmäßig, ambitionslos, aber trotzdem eingebildet«) tragen zum Lesevergnügen bei, die ausführlichen Beschreibungen des Computerspiels empfinden Uneingeweihte allerdings eher als langatmig. Insgesamt aber sehr aufschlussreich und empfehlenswert! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Exemplare |
|
Leserbewertungen
Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben